Über uns

Wir, die AG Medizin und Menschenrechte, sind eine Gruppe Studierender (hauptsächlich aus der Medizin, aber wir freuen uns über Menschen mit jeglichem Hintergrund), die sich auch außerhalb ihres Studiums kritisch mit der Umsetzung der Menschenrechte besonders im Bereich von Gesundheit und Medizin auseinandersetzen wollten.

Gegründet wurde die AG bereits 2010 und ist seitdem in den verschiedensten Bereichen aktiv.

Unser Schwerpunkt liegt momentan besonders darauf, einen Zugang zu medizinischer Versorgung im globalen sowie lokalen Kontext für alle Menschen zu ermöglichen.

In Greifswald organisieren wir daher einmal wöchentlich eine medizinische Beratung im Begegnungszentrum um Geflüchteten Unterstützung bei ärztlichen Terminen und unserem Gesundheitssystem im Allgemeinen zu geben.

Um auf die verschiedenen Thematiken, die uns bewegen, aufmerksam zu machen, veranstalten wir verschiedene Events wie Vorträge, zeigen Filme oder organisieren Workshops, um das Bewusstsein der Menschen in und um Greifswald zu steigern und Denkanstöße zu liefern.

Häufig geht es hierbei um Themen, die sonst kaum thematisiert werden und deren Zusammenhänge wenig bekannt sind, wie der Frage welche Hürden bei Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland bestehen, der Notwendigkeit und Umsetzung von Dolmetschenden bei Arztbesuchen oder der zunehmenden Privatisierung des Gesundheitssystems. Gerne arbeiten wir für Veranstaltungen auch mit anderen Engagierten, wie zum Beispiel dem Arbeitskreis kritischer Jurist*innen zusammen.

Darüber hinaus bieten wir ein von Studierenden für Studierende organisiertes Wahlfach zum Thema „Global Health und Tropenmedizin“ für Studierende der Medizin an.

Auf nationaler Ebene sind wir im bvmd vernetzt, der Bundesvereinigung Medizinstudierender in Deutschland, die ebenfalls Workshops und Kooperationen verschiedenster Art  u.a. mit „Ärzte ohne Grenzen“ anbieten. Auf dem jährlichen bvmd-Kongress stehen wir im Austausch mit den anderen medizinischen Fakultäten, die ähnliche AGs wie Medizin und Menschenrechte anbieten.

International unterstehen wir dem „SCORP“, dem „Standing Comitee on Human Rights and Peace“, das zu der IFMSA (International Federation of Medical Students Association) gehört, worüber wir auch an internationalen Austauschmöglichkeiten teilnehmen können.

Wenn Du Lust hast, dich außerhalb deines Studiums für mehr Gerechtigkeit zu engagieren, einfach gerne Veranstaltungen organisierst oder uns erstmal nur kennenlernen willst, komm gerne vorbei oder schreib uns an info@mum-hgw.de. Du findest uns ebenfalls auf Facebook und Instagram. Schau dafür einfach auf die Links auf der Website.

Plenum: Montags, 20 Uhr im Initiativenbüro in der Stralsunder Straße 10 „Straze“ in Greifswald.

Zurzeit treffen wir uns online.